Heutzutage ist die Festplatte oft der Flaschenhals bei der Performance, auch weil die Dateien wild verstreut auf unterschiedlichen Orten abgelegt wurden.
Bevor bessere Technologien zum Einsatz kommen die dieses Problem lösen, kann man mit einigen Analysetools das Problem zumindest abmildern. Vor allem die Defragmentierung hat sich dabei als Mittel der Wahl durchgesetzt. Eines der besten Tools zur Defragmentierung ist Defraggler.
Dazu sollte man erwähnen, dass es vom selben Entwickler wie Recuva und CCleaner stammt.
Mit dem meisten Tools dieser Art kann man nur die komplette Festplatte defragmentieren, mit Defraggler lassen sich aber auch einzelne Dateien und Ordner defragmentieren.
Nach der Defragmentierung profitiert man vor allem durch bessere Zugriffszeiten, daher profitiert auch die Performance insgesamt weil man Dateien schneller einlesen kann.
Defragmentieren sollte man zumindest einmal pro Monat, dazu können wir Defraggler nur weiterempfehlen.
Reviews
Langsam, aber effizient! Wenn es zu schnell defragmentiert, werde ich misstrauisch! Danke
Es ist ein bisschen langsam, konnte jedoch Dateien defragmentieren, die ein anderes Programm nicht konnte, es ist gut.
Obwohl es wahr ist, dass es ziemlich langsamer ist, und wenn ich ziemlich sage, könnte ich dies möglicherweise unterschätzen, liegt es daran, dass es die defragmentierten Dateien tatsächlich in den nä...Mehr sehen
Ein fabelhafter Defragmentierer, sehr nützlich und effizient. Etwas langsamer als Auslogics Disk Defrag. Wie auch immer... es schadet nicht, es auszuprobieren.